Am Donnerstag, den 13.03.2025 fand das 16. Loxstedter Jugendforum der Gemeinde Loxstedt statt.
Die ca. 90 Teilnehmenden, bestehend aus Schülern des Gymnasium Loxstedt und der Haupt- und Realschule Loxstedt, den vorbereitenden Teams, den Kolleg_Innen der Gemeinde und Jugendpflege sowie Mitgliedern des Rats der Gemeinde Loxstedt, haben sich am Donnerstagvormittag zusammengefunden. Nach Begrüßungsworten durch den Bürgermeister Herr Wellbrock, wurde zu einem offenen Markt der Möglichkeiten eingeladen.
Die Projekte der Vorbereitungsgruppe wurden vorgestellt, es ging um Themen wie die Erweiterung der Dirt-Bike-Park-Strecke, die neu Installation eines weiteren Jugendpavillon in der Sport- und Freizeitanlage, der bitte an den Gemeinde-Jugend-Ring Loxstedt um mehr Sport-Nächte im Bereich NERF und einer durch Jugendlichen geplanten Übernachtung in der Düne.
Ebenso hat die Fair-Trade Gruppe der Gemeinde Loxstedt und der Jugend-Klima-Rat für sich geworben. Die Young-Leader und Demokratie leben waren zu Gast und haben sich vorgestellt, dort gibt es potenzielle Fördermittel für kleinere und größere Projekte.
Zusätzlich hat sich das Team der Jugendpflege mit aktuellen Themen der Jugendlichen der Gemeinde Loxstedt in Form eines Worldcafés beschäftigt. Die Ergebnisse könnt ihr auf den Fotos sehen. In diesem wurde sich mit Fragestellungen beschäftigt wie; „Wie wohl fühlst du dich in der Gemeinde?“, „Hat die Politik mich als Jugendlichen im Blick?“, Wie kann ich mich einbringen, dass meine Interessen verwirklicht werden?“ und wie kann die Jugendpflege die Jugendlichen besser Ansprechen?
Im Anschluss wurden diese und weitere Fragen in einer Fish-Bowl Runde ausgesprochen und die Jugendlichen haben die Chance genutzt um direkt mit den Ratsmitgliedern in den Austausch zu gehen und zu diskutieren.
Hier hat Herr Wellbrock die Chance genutzt um ein Apell zur Zivilcourage gegen Vandalismus und mutwilliger Zerstörung aufzurufen.
Alles in allem war das 16. Loxstedter Jugendforum sehr durch politische Fragen und Themen geprägt. Die Projekte werden weiterverfolgt und es bedarf, dass die Jugendlichen und die Gemeinde gemeinsam anpacken und die Projekte angehen.
Alles in allem lässt sich sagen, dass das diesjährige Jugendforum ein voller Erfolg war und die Jugendpflege freut sich auf das nächste Jugendforum.





















