An drei festen Standorten aktiv
Loxstedter Jugendpflege stellt Jahresbericht 2024 vor
Loxstedt. Ob im Jugendhaus düne4 in Loxstedt, im Familienzentrum in Stotel, im Jugendraum Dedesdorf-Eidewarden oder mit der mobilen Jugendarbeit – die Jugendpflege der Gemeinde Loxstedt ist an vielen Orten aktiv. Dabei reicht das Themenfeld von Großveranstaltungen wie LoxRock über Angebote wie Kochen oder Nähen für Kinder bis hin zur Elternberatung. Jetzt wurde der Jahresbericht 2024 vorgestellt.
Jugendpfleger Michael Ritter gehört seit April 2024 zum Team der Jugendpflege und hat den Arbeitsbereich von Matthias Hillmann übernommen. „Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen“, sagt der Sozialpädagoge. Zu seinen Aufgaben gehört auch die jugendpolitische Arbeit: „Das klassische Jugendhaus, das nach der Schule besucht wird, hat sich in den letzten Jahren verändert. Heute muss die Jugendarbeit projektbasiert sein, wie sie es bei der Loxstedter Jugendpflege mit Kindercamp, Freizeitaktionen und verschiedenen Kursangeboten auch ist“, so Michael Ritter. Generell sei die aktive Arbeit mit Jugendlichen wichtig: „Ich entscheide nicht über sie, sondern mit ihnen“, müsse die Jugendbeteiligung immer im Vordergrund stehen.
So konnten sich im Sommer letzten Jahres bei zwei Kick-Off Veranstaltungen zum Jugendforum Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums Loxstedt an der Entwicklung von Ideen und Projekten beteiligen. „Bei gemeinsamen Treffen wurden diverse Ideen entwickelt, mit acht Interessierten wurde eine Vorbereitungsgruppe gebildet, die das Jugendforum in diesem Jahr organsiert hat“, so Jugendpfleger Michael Ritter.
Sechs hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit, zwei Bundesfreiwilligendienstleistende und ein Jahrespraktikant bilden normalerweise den festen Stamm der Jugendpflege. Dazu kommen zahlreiche Ehrenamtliche, die die Arbeit der Jugendpflege in vielen Bereichen unterstützen. „Die Investition ins Ehrenamt ist für die Jugendpflege Loxstedt ein wichtiges Thema, denn viele unserer Angebote sind ohne die unentgeltliche Arbeit unserer ehrenamtlich Tätigen überhaupt nicht möglich“, sagt Jugendpflegerin Ulrike Meinhardt. Umso mehr freue man sich, auch im letzten Jahr mit Aus- und Fortbildungsangeboten wieder viele Ehrenamtliche erreicht zu haben: „So konnten wir sie weiter fit machen für ihren unschätzbar wichtigen Einsatz“, so die Sozialpädagogin, die diesen Bereich gemeinsam mit Jugendpfleger Jannik Böckhaus-Müller verantwortet.
Eine lange Tradition hat das Kindercamp in Stotel. 2024 konnten in zwei Camps insgesamt 198 Kinder unter dem Motto „Spacecamp” einen Teil ihrer Sommerferien verbringen. Zum Einsatz kam dabei ein 55-köpfiges Team aus Betreuenden, Sanis, Küche und Leitung.
311 Kinder meldeten sich für das Sommerferien-(s)passprogramm an, insgesamt wurden 108 Veranstaltungen durchgeführt. Auch die Ferienbetreuung der Jugendpflege ist ein wichtiges Standbein für die Betreuung vor Ort. In den Osterferien waren 37 Kinder angemeldet, in den Sommerferien 148 Kinder und in den Herbstferien 60 Kinder.
In Dedesdorf-Eidewarden entsteht aktuell ein neues Domizil für die Jugendpflege: „Wir freuen uns schon sehr auf den neuen Jugendraum, der im Bereich des Turnhallenneubaus, in dem auch das Ortsgemeinschaftshaus angesiedelt wird, entsteht“, sagt Jugendpfleger Jannik Böckhaus-Müller. Ein fester Bestandteil des Jugendraums Dedesdorf-Eidewarden sind auch die Jugi-Fun-Dancer, eine Tanzgruppe für Kinder ab fünf Jahren, die wöchentlich trainiert und Auftritte im Gemeindegebiet absolviert.
Seit Anfang 2025 gibt es unter https://jugendpflege-loxstedt.de einen gemeinsamen Webauftritt der Loxstedter Jugendpflege, in dem alle ursprünglich angelegten
Webseiten der einzelnen Häuser oder Projekte und deren Inhalte zusammengeführt wurden. Dort sind alle Informationen über die Angebote der Jugendpflege zu finden.
Bilder und Text
Andrea Grotheer